Wolfgang Hoffmann , Jahrgang 1944, hat nach dem Abitur in Hamm/Westfalen Jura und Gesellschaftswissenschaften in München, Genf und Berlin studiert. Längere  Auslandsaufenthalte haben ihn nach Paris und San Francisco gebracht. Das 2. Juristische Staatsexamen hat er 1974 in Berlin abgelegt. Anschließend hat er in Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksregierung Düsseldorf und im Kultusministerium in verschiedenen Funktionen und Aufgabenfeldern gearbeitet. Seit 1989 war er im Kultusministerium und zuletzt in der Staatskanzlei als Referatsleiter für Theater, Musiktheater, Tanz, Musik, Literatur und Grundsatzfragen der Kulturpolitik tätig. Diese beruflichen Erfahrungen bieten die Voraussetzungen für eine Innensicht der künstlerischen Arbeit, aber auch der Struktur und der Finanzierung von Kultur, zum Nutzen der Kultur und ihrer Künstler und Produzenten.


Mit dem Theater und den Künsten ist er zu sehr verbunden, als dass er nach seiner Pensionierung nur noch als Zuschauer und Besucher im Parkett oder auf Veranstaltungen anwesend sein möchte. Nach wie vor engagiert er sich für beste und freie Arbeitsmöglichkeiten von Künstlerinnen und Künstlern. Oft sind hier auch juristische und strukturelle Grundsatz- und Einzelfragen zu klären oder eine effektive Interessenwahrnehmung zu gewährleisten.

 

Rechtsanwalt

Wolfgang Hoffmann

Ministerialrat a. D.

ehemals Referatsleiter für Theater, Tanz, Musiktheater, Musik und Literatur im Kulturministerium und
in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen